Datum/Zeit
Daten: 06.09.2024 bis 15.09.2024

Ort
Die Basilicata

Kategorie


 

 

Pisticci mitBlick auf das ionische Meer

Studienreise in die Basilicata: „Von Matera bis Policoro“

Die Reise aus dem Herzen Süditalien ans ionische Meer 

Liebe Leser*innen! Wir laden Sie ein, mit uns ein Italien zu entdecken, das man kaum kennt – die Basiliata. Heute weiss man von Matera, Kulturhauptstadt Europas 2019. Carlo Levi hat Matera beschrieben in seinem Buch „Christus kam nur bis Eboli“, das kurz nach dem 2. Weltkrieg herauskam. Man sprach damals von der „Schande Italiens“, und meinte damit Matera. Dieses Bild hat sich total gewandelt. Heute zählt Matera zu den Hotspots unter den italienischen Städten. Doch weiter im Inneren dieser  schönen Region wird es still. Felder,Wälder, Dörfer auf Hügelkuppen, Kastelle, Berge, dazwischen weite fruchtbare Täler, wo unsere Erdbeeren, Aprikosen und Mandarinen herkommen.

Von der Antike bis tief ins Mittelalter war Süditalien kulturelle, wirtschaftliche und politische Drehscheibe  im Mittelmeerraum. Seit der spanischen Herrschaft in Süditalien (ab 1504) wurde es still in diesem weiten Land, bis ab 1734 die Bourbonen im Königreich Neapel regierten, das damals ganz Süditalien umfasste. Die Könige sassen in Neapel. In den entfernteren Regionen, wie im Salento, in Apulien, in der Basilicata, in Kalabrien, herrschten Barone, Feudalherren, die das arbeitende Volk fest im Griffe hatten. Die Feudalherrschaft gibt es heute nicht mehr. Vorherrschend ist indes immer noch die Landwirtschaft. Industrie hat es wenig. Bei aller Schönheit leidet die Basilicat an einschneidender Abwanderung. Im Süden werden immer mehr Häuser an Ausländer verkauft, die die Ruhe, die noch intakte Landschaft und die offene Freundlichekeit der Lukaner schätzen.

 

„Von Matera bis Policoro“

Wir treffen uns in Bari. Unser erstes Ziel ist Matera. Nach der ausgiebigen Besichtigung der heute berühmten Stadt reisen wir ins Einzugsgebiet des erloschenen Vulkans Monte Vulture. Hier wachsen herrliche Weine (Aglianico) und reiches Getreide. Im Castello des nahen Städtchens Melfi diktierte einst Kaiser Friedrich II die berühmten Konstitutionen (1231). Sie hatten Geltung bis Napoleon Italiens Süden regierte, Anfang des 19. Jhdt. bis zum Wienerkongress.

Hier entspannen wir uns an den vulkanischen Seen von Monticchio. Dann fahren wir Richtung Süden zu den Dolomiten der Basilicata, wo „Engel fliegen“. In den Calanchi, finden wir die im Buch von Carlo Levi beschriebene Mondlandschaft. Unser nächstes Ziel ist Policoro am ionischen Meer. An diesen Küsten landeten im 6. Jahrhundert v.Chr. griechische Seefahrer. Sie gründeten neue Siedlungen: Bsp. sind Metaponto, wo Pythagoras lebte, und Taranto. Von hier aus spannten die Griechen ein reges Handelsnetz gegen Norden in den Stiefel und übers Mittelmeer. Wir unternehmen Ausflüge ins Sarazenendorf Tursi, nach Pisticci und nach Taranto, zum archäologischen Museum. Dieses Museum zeigt einen reichen Schatz an Funden aus der griechischen/römischen Zeit in dieser Gegend, der bis dahin unübertroffen ist.

Von Policoro aus geniessen wir ganz besonders auch die Spaziergänge entlang der Küste und des WWF-Resorts im Zauberwald „Bosco di Pantano“.

Viel mehr zu Geschichte und  Kultur der Basilicata hören, sehen und erleben Sie auf der Reise.  Die herzlichen Menschen lernen Sie persönlich kennen.

Hier sind nur wenige der Höhepunkte der Reise erwähnt, die wir Ihnen, den breit interessierten Italienreisenden, sehr ans Herz legen.

Lesen Sie weiter im Programm: Studienreise Basilicata, Programm

Dieses Programm wird weiter überarbeitet und aktualisiert entsprechend den neuen Erkenntnissen im Laufe des Jahres, ab jetzt 06.04.2023.

Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft –> Kontakt.

Geschäftliche Vereinbarungen: –> AGB mai 2023

 

Anzahl Plätze: 14, Durchführung ab 6 TN

Reisebeginn 06. September 2024 – Treffpunkt Bahnhof Bari nach dem Mittag, nach Ankunft der Gäste.

! Anreise mit dem Zug am 05. September 2024. Für Übernachtungsmöglichkeiten wird gesorgt.

Preis:

€ 2600 ab 6 TN
€ 2250 ab 10 TN
Zuschlag EZ:  € 500

incl.

2 Übernachtungen in Matera
3 Übernachtungen in Monticchio im  Countryhotel Villa delle Rose
4 Übernachtungen in Policoro im Hotel San Vincenzo Resort

je mit reichem Frühstück + Kurtaxen

–  Neun Hauptmahlzeiten ohne Getränke
–  alle Transporte im privaten Bus ab Ankunftsort bis zur Rückfahrtstation.
–  alle Eintritte zu den im Programm enthaltenen Besichtigungen.
–  die Degustation bester Aglianico-Weine in Rionero.
–  die im Programm erwähnten Führungen.
–  die Trinkgelder
–  Organisation und durchgehende Begleitung der Reise durch Beatrice und Christoph Ruef.

excl.

–   An – und Rückreise
–   die zusätzlichen Mahlzeiten
–   Unternehmungen ausserhalb des Programmes
–   Versicherungen

Beatrice Ruef, 15.02.2023

ANMELDUNG: mit dem Anmeldeform Italien Erleben,  senden Sie es ausgefüllt an info@italien-erleben.ch

Die Anmeldegebühr beträgt 500 CHF, damit sichern Sie sich Ihren Platz.
Alle Angaben dazu in den AGB mai 2023.

Anmeldeschluss: 01. Juli 2024

 

Anmeldung

Tickets

Anmeldungsinformationen

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
CHF0,00
Gesamtpreis
CHF0,00