Datum/Zeit
Daten: 28.04.2019 bis 05.05.2019

Ort
Napoli/Neapel

Kategorie


 

28. April – 5. Mai 2019 Frühlingserwachen in Neapel: wo Odysseus segelte – Griechen Städte gründeten – Römer nicht nur Luxusvillen bauten – wo viele fremde Herrscher regierten – auch Napoleon – wo wir heute hingehen um die wunderschöne Küste mit den Inseln zu geniessen und Spuren aus 2700 Jahren Geschichte zu entdecken.

Die Reise richtet sich an Gäste, die Neapel kennen lernen wollen mit den wichtigen Werken in und um die  Stadt. Die Woche verbindet ideal Einblick in Geschichte, Kunst, Gastronomie und Brauchtum, mit Ausflügen in traumhaft schöne Landschaften. Unsere Gäste haben das Vergnügen, gemeinsam zu geniessen sowie eigenen Interessen nachzugehen. Wir reisen in kleinen Gruppen ab 6 bis maximal 15 Personen.
Best qualifizierte einheimische Touristenführer begleiten uns. Die Führungen sind in Deutsch oder in Englisch.

Ort: Hotel Decumani de Charme in Neapel, centro storico

Plätze: 14, Durchführung ab 6 Teilnehmenden

Preis: € 2300 bei 6 – 7 TN im DZ

Preis: € 2000 bei 8 – 9 TN im DZ

Preis: € 1900 bei 10 – 14 TN im DZ

incl. alle unten aufgeführten Leistungen

excl. An – und Rückreise

excl. Aktivitäten ausserhalb des Programmes

Aufpreis für Einzelzimmer: € 450

Die Reise findet statt, es sind noch Plätze frei !

Anmeldeschluss neu: 28. März 2019

Anreise individuell:

Empfehlung:  mit dem Hochgeschwindigkeitszug freccia rossa ab Milano direkt nach Neapel (4h40′ Milano – Napoli).
Preis bei frühzeitiger Buchung ab Zürich HB ca. € 250

Auf Anfrage besorge ich die Billette online ab Mailand und zurück bis Mailand, direkt beim Portal von trenitalia:
www.trenitalia.com, Anfrage telefonisch +41 (0)76 392 24 98

Es gibt Direktflüge von Basel Mulhouse und Zürich Kloten nach Neapel Capodichino.
Sie werden sowohl am Bahnhof wie am Flughafen abgeholt und direkt zum Hotel gebracht.

Am 28. April empfange ich meine Gäste ab 13.00 im Hotel Decumani de Charme

Leistungen:

  • Unterkunft im DZ im komfortablen Hotel, ideal gelegen in Zentrumsnähe

  • Sieben vollständige Hauptmahlzeiten in ausgewählten Restaurants

  • Zwei mal Apéro

  • Alle Fahrten in und ausserhalb der Stadt

  • Die im Programm aufgeführten Führungen mit einheimischen Führern, in Deutsch

  • Eintritte zu Museen und Sehenswürdigkeiten währen der im Programm aufgeführten Touren

  • Die City-Tax

  • Trinkgelder

  • Organisation und Reiseleitung: Beatrice Ruef.

Vertragsvereinbarungen: >> ITALIEN ERLEBEN AGB

Kontakt:

gerne informiere ich Sie persönlich per Telefon +41 76 392 24 98 oder per Mail:Kontakt

Programm: >>Neapel im Frühling 2019 – Neapel klassisch

Anmeldung: mit unten stehendem Formular oder per Mail (Kontakt s.o.)
Offizieller Anmeldeschluss: 01. Februar, danach auf persönliche Anfrage

Atemberaubend

liegt Neapel im Golf, geschützt von den Inseln Capri, Procida und Ischia, nahe beim Vesuv.
Wo wir hinsehen finden wir Spuren der Völker, die während 2600 Jahren hier residierten.
Neapel spiegelt die Geschichte des Mittelmeeres. Im Nu sind wir in andere Zeiten versetzt.

Frühling

Die Stadt flirrt und summt von Fröhlichkeit und kulturellen Anlässen.
Alle leben draussen, in den Strassen und am Meer.
Farbig, warm, fröhlich, laut und auch zart ist die Stimmung.
Immer ist der Duft des Meeres da, das helle Licht, der Vesuv, die weite Anlage des Golfes von Neapel.

In den „bassi…“

Sie erleben mit uns die Stadt in vielen Facetten. Eine davon sind die so genannten „bassi“:
fensterlose Wohnungen im tief gesetzten Erdgeschoss.
Meist ist dies nur ein Zimmer. Sie sind seit Jahrhunderten bewohnt vom „popolo“.
Ein luxuriöser basso ist besetzt vom Strassenkünstler Angelo Picone – Strassenkünstler.
Hier tanzen wir die Tarantella zum Schlagen des „tammurro“.

Stimmung

Neapel ist reich an orientalischen Gerüchen, durchsetzt mit spanischer Strenge und französischem Flair.
Gegründet wurde die Stadt vor 2700 Jahren von den Griechen. Griechisches ist tief verwurzelt im Volksgut.

Gastronomie

Gerne setzt man sich in die Pizzeria um die Ecke. Die echte Margherita gibt es nur in Neapel.
Leckere Süssigkeiten verführen an jeder Strassenecke.

Was ich besonders mag, sind die Gemüse: leicht bittere friarielli (Broccoli – Art) mit der Prise Peperoncino,
die Parmigiana alle melanzane mit und ohne Mozzarella, die frische bufala und die‘ zucchini alla scapece‘.
Meerfrüchte und Fisch führen die Liste der secondi piatti an.

Wein

Dazu trinken wir einen Lacrima Cristi vom Vesuv, einen kühlen Falanghina von den phlegräischen Feldern
oder einen tief roten, kräftigen Aglianico aus dem Casertino oder aus Irpinia.

Caffè

Caffè trinken ist in Neapel ein RituaI. Man schwenkt erst den Mund mit Wasser, um die Geschmacks-
organe frei zu machen. Dann lässt man den köstlichen caffè genüsslich durch den Gaumen fliessen. Göttlich!

Musik

In Neapel wird gesungen, in der Oper, auf der Strasse, in den ‚bassi‘, in den Konzerthallen und in Amphitheatern –
canti popolari – die Lieder  der Cantautori wie z.B. der Brüder Bennato. Unvergessen ist Pino Daniele mit seinem
Lied „Napule è mille culure“ (1977), oder der Song „Nuie simmo do sud“ von Pietra Montecorvino >>
https://www.youtube.com/watch?v=h0APEK2PwjI

Neapel ist die Stadt der Musik. Schönste Einstimmung zu diesem Thema ist der Film „Passione“ von John Turturro.
Falls in dieser Woche Konzerte gespielt werden, besorgen wir die Karten.

 

Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.