Unter dem Titel „In giro con l’italiano“ biete ich in Neapel Italienischwochen an, in denen die Studentinnen und Studenten mit Neapolitanerinnen und Neapolitanern zusammentreffen, zum Austausch und zu gemeinsamen Erlebnissen in der Stadt. Wir sprechen italienisch, und es muss nichts perfekt sein. Es geht ums Reden, ums Austauschen und darum, miteinander eine gute Zeit zu verbringen, einander kennen zu lernen.
„Wie strukturieren Sie denn diese Woche?“ höre ich Sie fragen!
Das erzähle ich Ihnen gerne: wir wohnen in einem guesthouse in der Innenstadt. Wir nehmen gemeinsam das Morgenessen ein und treffen uns dann im Schulraum zu zwei Sprachstunden. Dabei bereiten wir die Fragen vor, die wir unseren Gesprächspartnern später stellen wollen. Wir klären grammatikalische Unsicherheiten und üben uns gemeinsam im italienisch „Konversieren“ (conversare, dialogare, comunicare, discutere, parlare…). Anschliessend treffen wir unsere „interlocutori“ in der Stadt zu den Gesprächen. Dabei lassen wir uns von ihnen Orte zeigen, die für sie eine starke Bedeutung haben. Auf diese Weise lernen wir Neapel kennen und verstehen, die Schönheiten, die Probleme, die Menschlichkeit. Unsere Gesprächspartner sind Lehrer, Künstler und Künstlerinnen, Touristenführer, eine Unternehmerin, Schauspieler, welche neapolitanische Traditionen weiterführen, auch eine Signora, die ihre Familie durch viele Situationen getragen hat, insgesamt lauter sehr feine Personen wie wir.“Was bringt uns diese Neapelwoche?“ könnte Ihre nächste Frage sein.
Es macht einfach mal grossen Spass, italienisch zu sprechen mit ItalienierInnen, und zu erleben, dass „es funktioniert“: wir verstehen uns! ci si capisce! Dieses Erlebnis ist unbezahlbar, nachdem man ein, zwei oder viele Jahre italienisch studiert hat. Es hilft, die oft vorhandene Scheu zu überwinden und sich etwas zuzutrauen. Zudem lernen Sie Neapel kennen, unmittelbar, direkt, authentisch. Was Sie interessiert, erfragen Sie und Sie erhalten und verstehen die Antworten.
Zwei Stadtführungen und ein Tagesausflug auf eine der Inseln oder zur Costa Amalfitana ergänzen die Woche. Unsere Studierenden ERLEBEN Neapel wirklich, die Menschen, die Landschaft, das Meer, die Gastronomie, das Tempo, die Kultur, Süditalien eben, ein anderes Italien.
Das nächste Angebot >>„In giro con l’italiano“ dal 10 al 18 aprile 2021
Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir keine Bilder unserer Teilnehmenden, daher finden Sie in der Galerie lauter Bilder aus der Stadt, Angelo Picone ist einer unserer „interlocutori“, die Arbeiter auf der Strasse haben ihr Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben. B.R.
- Bei der Arbei, das Pflaster im centro storico wird erneuert
- Angelo erklärt die Tarantella
- Angelo erklärt die Tarantella
- Auf dem Weg von der gemütlichen Spaziermeile entlang dem Meer, der Mergellina, ins centro storico
- Lounge im guesthouse Super Otium
- Zimmer im guesthouse Super Otium
- Schulungsraum im guesthouse Super Otium
- Margherita – die Farben der italienischen Flagge
- Metro 1, die berühmte stazione Toledo
- In der Höhle der Marmorkünstler
- Am Lago d’Averno, Campi flegrei, mit Blick auf Capo Miseno
- Sanità, Treppenhaus von Ferdinando Sanfelice, Napoli Sanità
- Platz vor der Kirche Santa Maria della Sanità
- Gasse in der Sanità, das nuovo teatro di Sanità
- In der Sanità, Blick auf Santa Maria della Sanità
- Kunst von Veronica Rastelli, Künstlerin in Neapel
- Pulcinella, gesehen im Komplex Santa Maria la Nova, Neapel
- In der Strasse der Krippenbauer
- Die Guglia des San Gennaro , Neapel
- Neapel Sebeto – Brunnen auf dem Lungomare Caracciolo
- Caserta, Schlafzimmer
- Rückweg vom Posillipo in die Stadt mit Blick in die Ferne
- Palazzo Donna Anna, am Fusse des Posillipo
- Blick aufs Meer vom Palazzo Donna Anna aus.
- La scala stupenda nel Palazzo Mannajuolo – Liberty, in Neapel quartiere Chiaia
- Der ganze Golf vom Palazzo Donna aus gesehen